spd11

Letzter Wahlkampfstand in Zittau vor der Bundestagswahl

Heute waren wir zum Markttag auf dem Marktplatz in Zittau – unser letzter Wahlkampfstand vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Bei wärmendem, alkoholfreiem Glühpunsch kamen wir mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und konnten einige von der Wahl der SPD und Olaf Scholz überzeugen.

Mitten drin: unser Bundestagskandidat Harald Prause-Kosubek, der sich bereits in den vergangenen Wahlpodien beweisen durfte und dabei immer gut gepunktet hat. Ein großes Dankeschön an alle engagierten Genossinnen und Genossen aus unserem Ortsverein, die mit dabei waren!

Gemeinsam für eine Entlastung von 95 % der Arbeitenden, weitergehende Investitionen in die Infrastruktur, eine sichere Rente und den Erhalt des Deutschlandtickets. Wir kämpfen für starke, soziale Politik – für Zittau und ganz Deutschland.

Am 23. Februar: SPD wählen – Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

jugendbeirat2025

Was interessiert die Zittauer Jugendlichen?

Am 6. Februar traf sich der Jugendbeirat Zittau erneut – und es wurde nicht nur diskutiert, sondern auch interaktiv gearbeitet!

Dank Diana Bischoff lernten die Jugendlichen die gewählten Stadträtinnen besser kennen und setzten sich dann in einem moderierten Workshop von unserer Stadträtin Leonie Liemich (SPD) mit wichtigen Themen auseinander:

  • Bessere Bus-Taktung für eine flexiblere Mobilität
  • Weniger Müll im Stadtbild
  • Mehr Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum

Aber was lieben die Jugendlichen an Zittau? Genannt wurden die wunderschöne Innenstadt, die Dreiländerregion und das vielseitige Vereins- & Sportangebot!

Der Jugendbeirat wurde auf die jahrelange Forderung der Initiative Jugendstadtrat hin im Jahr 2024 gegründet. Im Jugendbeirat sitzen acht Jugendliche und sechs Stadträtinnen und Stadträte (von jeder Fraktion eine).

Mehr finden Sie auf der Internetseite der Fraktion: https://zukunftsbuendnis-zittau.de/index.php/2025/02/07/was-interessiert-die-zittauer-jugendlichen/

Wie weiter in Zittau-Nord?

In der 6. Stadtratssitzung hat sich die Fraktion „Zukunftsbündnis für Zittau“ (ZBZ) intensiv mit der städtebaulichen Entwicklung des Stadtgebiets Zittau Nord befasst.

Ziel eines neuen Förderprogramms ist es, das Viertel nachhaltig zu gestalten durch Sanierung, die Aufwertung des Wohnumfeldes und gezielten Rückbau von DDR-Wohnblöcken. Besonders wichtig ist uns, das Stadtgebiet klimafit zu machen und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zu stärken – durch an heißen Tagen Schatten spendende Grünanlagen, moderne Spielplätze, attraktive Wohnräume und Begegnungsorte für die BürgerInnen.

Kritisiert wurde von uns, dass viele Brachen zwischen den Blöcken nicht in das Fördergebiet aufgenommen wurden, die Anzahl der zu schaffenden Grünanlagen überschaubar bleibt und die Auswahl der Abrissobjekte oft fragwürdig ist (fast vollständig bewohnt). Die grobe Zielrichtung passt für uns aber, daher stimmten wir zu!

Weitere Informationen zur Fraktionsarbeit finden Sie auf der Webseite der Fraktion unter: https://zukunftsbuendnis-zittau.de/.

plakataktion

Plakatieren für die Bundestagswahl…

Dieses Wochenende waren unsere Mitglieder von der SPD Zittau fleißig unterwegs: In drei Gruppen haben wir unser Grund-Kontingent an Plakaten für die Bundestagswahl am 23. Februar in Zittau und Umgebung aufgehängt.

Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit haben wir in diesem Jahr darauf verzichtet, zusätzliche Wahlplakate zu drucken und zu finanzieren. Den dafür vorgesehenen Geldbetrag werden wir stattdessen einem guten Zweck zukommen lassen. ❤️

Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für euren Einsatz!

Jetzt liegt es an euch: Geht wählen! Setzt am 23. Februar ein Zeichen für Demokratie und soziale Gerechtigkeit.