Unsere Ziele für den neuen Haushalt!

Mit dem Eckwertebeschluss sollen der Kämmerin Handlungsgrundlagen für die Erstellung des Doppelhaushalts 2025/2026 gegeben werden.

Einzelheiten – insbeson- dere im Investitionsplan – werden dann im Rahmen der Haushaltsdebatte beschlossen. Auf Anregung des Amtes für Finanzen wurde ein Teilbeschluss zur Bereitstellung von 2,75 Mio. € für den Erwerb des KVG-Busbetriebshofes in den Eckwertebeschluss aufgenommen.

So darf die Stadtverwaltung schon vor dem Haushaltsbeschluss diese wichtige Immobilie für unsere Zukunft erwerben: Hier soll eine neue Feuerwache errichtet und der baufällige Bauhof der SDG aus dem Armeegelände verlagert werden.

Wir stimmten der Vorlage zu, behalten uns aber Änderungsanträge zum Haushaltsentwurf vor, um soziale Schwerpunkte zu setzen und nachhaltige Mobilität zu fördern (z.B. Bau des Radwegs Hartau).

Nehmen Sie am Fahrradklimatest teil!

Noch bis zum 30.11.2024 besteht die Möglichkeit, am Fahrradklimatest 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) teilzunehmen. Das geht unter https://fahrradklima-test.adfc.de/

Der ADFC fragt auch in diesem Jahr nach den Bedingungen für Fahrradfahrerinnen und -fahrer. Beim ADFC-Fahrradklimatest bewerten die Menschen die Fahrradfreundlichkeit unserer Städte und Gemeinden, die ihn auch selbst nutzen. Die Ergebnisse helfen nicht zuletzt auch direkt hier vor Ort, unsere Stadt fit für den Fahrradverkehr der Zukunft zu machen. Wir möchten daher besonders dazu aufrufen, an der Umfrage teilzunehmen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2024 zum elften Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.