fraktion

Linke, Grüne und SPD bilden gemeinsame Fraktion im Zittauer Stadtrat

In der konstituierenden Stadtratssitzung am 15. August 2024 der Großen Kreisstadt Zittau wurde ein bedeutender Schritt für die politische Zukunft unserer Stadt gemacht: Die Stadtratsmitglieder von Linke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben sich zu einer Fraktion zusammengeschlossen, um unter dem Namen Zukunftsbündnis für Zittau: Ökologisch & Sozial“ (ZBZ) gemeinsam für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklung einzutreten.

Mit dieser Bündnisbildung setzen die Parteien ein starkes Zeichen für die ökologische und soziale Verantwortung Zittaus. Das ZBZ versteht sich als treibende Kraft, die die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit mit den sozialen Bedürfnissen der StadtbewohnerInnen in Einklang bringen wird.

Ziele des Zukunftsbündnisses, die wir unteranderem auch durch unsere Ausschussarbeit aktiv voranbringen werden:

  • Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung: Das ZBZ setzt sich für konkrete Maßnahmen ein: Anpassung der Stadt an die Auswirkungen des Klimawandels, klimagerechter Waldumbau mit Stärkung der Erholungsfunktion, erneute Austragung einer Landesgartenschau unter Einbeziehung der Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Wir setzen uns für eine Verbesserung des ÖPNV und der Radwege in der Stadt und den Ortsteilen wie in Hartau ein. Die städtische Kultur und das Theater möchten wir unbedingt erhalten.
  • Soziale Gerechtigkeit: Neben ökologischen Zielen wird besonderer Wert auf soziale Gerechtigkeit gelegt. Das Bündnis plant Maßnahmen zur Stärkung der Teilhabe aller BürgerInnen, insbesondere der Jugend, Älteren und sozial Benachteiligten, z.B. durch die Gestaltung einer Stadt der kurzen Wege.
  • Bürgerbeteiligung und Transparenz: Ein zentrales Anliegen des Zukunftsbündnisses ist es, die BürgerInnen stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen und die Arbeit des Stadtrates transparent zu gestalten. Dabei geht es auch um die stärkere Einbindung von tschechischen und polnischen Perspektiven in unsere Stadtentwicklung im Dreiländereck. Wir wollen Menschen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Forschung und Verwaltung an einen Tisch bringen und einen Plan entwickeln, wie Zittau in den nächsten 20 Jahren aussehen soll.
  • Unterstützung von Vereinsleben und Ehrenamt: Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere engagieren, erhalten unsere Unterstützung. Egal ob im Sportverein, im Kleingarten oder in der Tafel, wir werden ehrenamtliches Engagement sichtbar machen und honorieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Fraktion unter https://zukunftsbuendnis-zittau.de/.

christian

Nachruf auf Christian Lange

Mit großer Trauer und tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem Freund und Weggefährten Christian Lange, der vor einer Woche von uns gegangen ist.

Christian war ein in der gesamten Stadt hoch geschätztes Mitglied der SPD, von 2015 bis 2019 Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau und von 2014 bis 2021 Vorsitzender unseres Ortsvereins. Sein Engagement und seine unermüdliche Arbeit für unsere Stadt und seine Mitmenschen werden uns stets in Erinnerung bleiben.

Christian Lange war evangelischer Theologe und Philosoph. Nach vielen Jahren im Pfarrerdienst widmete er sich als Erwachsenenbildner im Potsdamer Burkhardthaus der Fort- und Weiterbildung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchen. Im Zuge der Friedlichen Revolution übernahm er auf Bitten von Marianne Birthler die Verantwortung für die Einführung des Unterrichtsfaches „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ (LER) im Land Brandenburg und prägte damit nachhaltig die in Deutschland nahezu einzigartige gemeinsame Lehre von Ethik und Religionsunterricht.

Seit seinem Ruhestand lebte Christian Lange mit seiner Ehefrau in ihrer Heimatstadt Zittau und setzte sich weiterhin unermüdlich für die Bürgerinnen und Bürger und ein soziales, auf Ausgleich bedachtes Miteinander ein. Auch zur Stadtratswahl 2024 trat er an und unterstützte seinen Ortsverein erfolgreich dabei, erneut in das Gremium einzuziehen.

Der Vorstand der SPD Zittau trauert um Christian und spricht seiner Frau Eva und seinen Hinterbliebenen tiefes Mitgefühl aus. Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Du fehlst uns schon jetzt so sehr, Christian. Wir vermissen dich.

In tiefer Dankbarkeit und Verbundenheit,
Der Vorstand der SPD Zittau